Darnachachtung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Danachachtung — Da|nach|ach|tung, Darnachachtung, die; (österr. Amtsspr.): Beachtung: Indem ich meine Verlobung auflöse und Ihnen die Dame zur Darnachachtung übergebe (A. Lernet Holenia, Ollapotrida 632) … Universal-Lexikon
Kommunique — Ein Musikkonzert ist im wissenschaftlichen Sinn die Übertragung einer Nachricht mit Musik, Text und Zeichensprache Nachricht bezeichnet alltagssprachlich die Mitteilung über ein Ereignis. In der Informationstheorie ist eine Nachricht eine… … Deutsch Wikipedia
Kommuniqué — Ein Musikkonzert ist im wissenschaftlichen Sinn die Übertragung einer Nachricht mit Musik, Text und Zeichensprache Nachricht bezeichnet alltagssprachlich die Mitteilung über ein Ereignis. In der Informationstheorie ist eine Nachricht eine… … Deutsch Wikipedia
Kundgabe — Ein Musikkonzert ist im wissenschaftlichen Sinn die Übertragung einer Nachricht mit Musik, Text und Zeichensprache Nachricht bezeichnet alltagssprachlich die Mitteilung über ein Ereignis. In der Informationstheorie ist eine Nachricht eine… … Deutsch Wikipedia
Nachricht — Ein Musikkonzert ist im wissenschaftlichen Sinn die Übertragung einer Nachricht mit Musik, Text und Zeichensprache Nachricht bezeichnet alltagssprachlich die Mitteilung über ein Ereignis. In der Informationstheorie ist eine Nachricht eine… … Deutsch Wikipedia
Petrus de Berulle, V. (218) — 218V. Petrus de Berulle, (2. Oct. al. 2. April), Cardinal und Stifter der französischen Oratorianer war i. J. 1575 auf dem Schlosse Serilly bei Troyes geboren, aus adeligem Hause. Seine Eltern erzogen ihn durch ihr eigenes Beispiel zur Tugend,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Ruffinus (20) — 20Ruffinus (6. Oct), ein frommer Franciscaner zu Padua, der sich selbst und Andern die Wahrheiten des Evangeliums zur Darnachachtung beständig vor Augen hielt, starb im J. 1522 im Rufe großer Frömmigkeit und findet sich in Hueber s Menologium … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Agiozuschlag — wird jener Zuschlag zu den Tarifgebühren genannt, der aus dem Grund erhoben werden darf, weil diese in Gold oder Silber ausgedrückt sind, die Eisenbahnen aber die bezüglichen Zahlungen auch in anderen gesetzlichen Zahlungsmitteln, jedoch mit… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens